Navigation
Jetzt spenden - Paypal
Kraft, Mut & Zuversicht
Der Förderkreis

Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V.

Im Jahr 1988 wurde der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. gegründet um die Bevölkerung auf die Problematik von früh- oder krankgeborenen Kindern und deren Familien aufmerksam zu machen. Heute hat der Förderkreis über 800 Familien, Freunde und Förderer als Mitglieder und ist damit der größte Verein in Deutschland, der die Belange und Problematiken der früh- und krankgeborenen Kinder vertritt.

„Permanenter Kampf um ein winziges Leben, Unsicherheit und Angst vor Spätschäden. Wenig Schlaf und angespannte Nerven, aber auch Freude über jeden kleinen Fortschritt. Das alles erleben Eltern mit ihren Kindern, die längere Zeit in der Klinik verbringen müssen.“

Kleine Risikokinder, geboren nach einer Schwangerschaftsdauer von weniger als 31 Wochen und einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm bzw. krank geborene Kinder stellen ihre Eltern, aber auch Ärzte und Pflegepersonal oftmals vor große Probleme und Herausforderungen. Wir begleiten die betroffenen Eltern und Familien in dieser extrem schwierigen Zeit als Gesprächspartner, geben Ratschläge aus eigener Erfahrung, stellen hilfreiche Kontakte her.

 

Wir unterstützen Eltern:

  • nehmen durch Gespräche ein Stück Angst und geben Zuversicht
  • vermitteln Kontakte zu anderen Betroffenen und fördern den Erfahrungsaustausch
  • organisieren gemeinsame Treffen (Sommerfest, Weihnachtskaffee)
  • geben Hilfestellung in der Zeit nach dem Klinikaufenthalt

 

Wir setzen uns ein:

  • unterstützen (finanziell) die Intensivstation/Frühgeborenenstation der Kinderklinik
  • machen die Bevölkerung auf die Problematik der Frühgeborenen aufmerksam
  • vertreten die Interessen von Frühgeborenen und ihren Eltern in der Öffentlichkeit
Unser Vorstand

Unser Vorstand, gewählt am 11. November 2016

Mathilde MaierMathilde Maier
1. Vor­sitzende
hseilerHeike Seiler
1. Stell­vertretende
Vor­sitzende
sbailerSilke Bailer
2. Stellvertretende
Vor­sitzende

Katrin Wilderotter
Schrift­führer/in

Rudolf KnillRudolf Knill
Kassierer
dwegerer Dietmar Wegerer
Eltern­vertreter
Manuel WopfnerManuel Wopfner
Eltern­vertreter
Blanaid ZaniniBlanaid Zanini
Eltern­vertreterin
Nadine MihalekNadine Mihalek
Elternvertreterin
Cornelia BöhmCornelia Böhm
Kassenprüferin
Dr. Jochen SteinmacherDr. Jochen Steinmacher
Kassenprüfer
Dr. Wolfgang Lindner
Wissenschaftlicher Beirat
Iris MerbelerIris Merbeler
Dipl. Sozialpädagogin (FH) B.Sc (Psychologie)
Wissenschaftlicher Beirat
Jutta AmbergJutta Amberg
Pflegepersonal Wissenschaftlicher Beirat
Claudia EggleClaudia Eggle
Pflegepersonal Wissenschaftlicher Beirat
Meilensteine

1988

  • Gründungsversammlung am 13. Oktober.

1991

  • Aufbauarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und kleinere Anschaffungen für die Klinik.

1992

  • Bau und Einrichtung des Elternzimmers.
  • Der „Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e. V.“ ist Gründungsmitglied im Bundesverband „Das frühgeborene Kind e. V.“.

1995

  • Forschungsprojekt zur psychosozialen Betreuung von Eltern unter der Leitung von Herrn Dr. Brisch.

1998

  • Der Förderkreis hat nun bereits 177 Mitglieder – unser Konzept geht auf.
  • Einweihung der „Sternschnuppe“.

1999

  • Wanderausstellung „Wann ist klein zu klein“ mit Fotografien von Roland Rasemann.
    Zu sehen in den Städten: Wangen, Biberach, Göppingen, Ravensburg, Dresden und Ulm.

2000

  • „Der kleine Muck“ – eine Gemeinschaftsaktion mit den „Ulmer Herzkindern e. V.“ zur Beschaffung eines Intensivkrankenfahrzeuges
    für Säuglinge, Kinder und Jugendliche.
  • Kauf eines speziellen Ultraschallkopfes.
  • „Geburtshelferin“ und Patin des Förderkreises „Niko – Frühgeborene und Risikokinder Ravensburg“.

2001

  • Feierliche Übergabe des „Kleinen Muck“ auf dem Ulmer Münsterplatz.
  • Der „Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e. V.“ ist Gründungsmitglied des Landesverbandes „Früh- und Risikogeborene Kinder Baden-Württemberg e. V.“.

2002

  • Kostenübernahme einer halben Psychologenstelle.

2004

  • 337 Familien sind Mitglied im Förderkreis.
  • Der Geschäftsführer von gastromenü Ulm, Herr Thomas Eifert, übernimmt die Patenschaft für den Förderkreis.

2005

  • Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. F. Pohlandt und Ernennung zum Ehrenmitglied.
  • Gemeinschaftsaktion „Vlera“ mit dem „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e. V.“.

2006

  • Oldtimer-Wunschtour mit dem „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e. V.“ und den „Ulmer Herzkindern e. V.“.

2008

  • 20-jähriges Jubiläum – der Förderkreis hat nun schon 500 Mitgliedsfamilien.

2009

  • In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Ulm startet der Förderkreis die Aktion „Baby Muck“.
    Allein durch Spendengelder soll ein Baby-Notarztwagen finanziert werden.
  • Start des Nachsorgeprojektes für Eltern und Kinder nach der Entlassung aus der Klinik.

2010

  • Feierliche Übergabe des „Baby Muck“.

2011

  • Ausweitung des Nachsorgeprojektes, damit mehr Familien/Kinder nachgesorgt werden können.
  • Anschaffung eines mobilen Ultraschallgerätes zur Komplettierung des „Baby Muck“.

2012

  • Start des Spendenprojektes zur Anschaffung einer speziellen Netzhaut-Kamera für eine schonende und sichere Augenuntersuchung bei Frühgeborenen.

2013

  • 25 Jahre Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Festabend mit der Übergabe der Netzhaut-Kamera an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm.
    Inzwischen hat der Förderkreis über 700 Mitgliedsfamilien.
Paten und Ehrenmitglieder

Der Pate des Förderkreises:

Herr Thomas Eifert, Geschäftsführer gastro menü GmbH, Geschäftsführer HoGaKa Profi GmbH, Inhaber Hotel Lago Ulm und Bellavista Ulm.

Seit 2003 ist Herr Thomas Eifert Pate unseres Förderkreises und wir möchten ihm und seiner Frau Edith ganz herzlich für ihre langjährige Unterstützung danken.
Durch ihre guten Ideen, begeisterndes und mitreißendes Engagement sowie ihre Kontakte, kam in den vergangenen Jahren eine beachtliche, für uns manchmal unglaubliche, Summe an Spendengeldern für den Förderkreis zusammen. So kamen z.B. alleine bei der Eröffnungsgala des Hotel Lago in Ulm im Januar 2010 durch einen spontan durch Herrn Eifert und seine Freunde initiierten Spendenaufruf 76.000 € für die Aktion „Baby Muck“ zusammen.

Auch 2015 waren wieder bei „Ulm kocht über“ dabei.
Bereits im fünften Jahr in Folge luden Familie Eifert und das Team vom Hotel Lago in Ulm Geschäftspartner und Freunde zum anerkannte Charity-Gourmetevent. Der Abend stand ganz im Zeichen exquisiter Küche und großartiger Unterstützung für unsere Kinder. Es folgten wie in jedem Jahr wieder internationale Sterneköche und hochkarätige Winzer der Einladung ins Lago. Sie verzichteten sogar auf Ihre Gage, um das Spendenergebnis so hoch wie möglich zu halten. Vielen Dank für die tolle Spende!

eifert

Scheckübergabe (1)

 

Das Ehrenmitglied im Förderkreis:

Herr Prof. Dr. Frank Pohlandt

Herr Prof. Dr. Pohlandt war von Juli 1969 bis Februar 2005 Leiter der Sektion Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Kinderklinik in Ulm.

Als es in den 80er Jahren gelang, auch Kinder mit einem Geburtsgewicht um 1.000 Gramm am Leben zu halten führte das zu einer ständigen Überfüllung sämtlicher Kinderkliniken. Schwangere mit drohenden Frühgeburten und bereits Frühgeborene wurden durch „das Land“ gefahren, um eine Klinik mit freiem Bett zu finden. Ein Zustand, der für alle Beteiligten, auch die Ärzte und das Pflegepersonal, nicht tragbar war.

In dieser Zeit wurden Eltern von Frühgeborenen aktiv, „Frühchenvereine“ wurden gegründet. So auch in Ulm. Herr Prof. Dr. Pohlandt ergriff die Initiative und forcierte die Gründung des Förderkreises, war Gründungsmitglied und wurde in den erweiterten Vorstand berufen. Er gab dem Förderkreis den ungewöhnlichen, vielleicht auch etwas sperrigen Namen. Ihm war wichtig, dass alle Patienten der Kinderintensivstation Unterstützung durch den Förderkreis erhielten. In all den Jahren seiner aktiven Tätigkeit bis 2005 gab es eine enge, vertrauensvolle und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Herrn Prof. Dr. Pohlandt und dem Förderkreis. Mit Beginn seines Ruhestandes 2005, schied er aus dem erweiterten Vorstand als wissenschaftlicher Beirat aus. Im Rahmen seiner Verabschiedung ernannte ihn „sein“ Förderkreis zum Ehrenmitglied.

 

pohlandt

Projekte

2017: Unterstützung einer Elterninitiative bei der Anschaffung einer Dialysemaschine für die Intensivstation der Kinderklinik

Die Anschaffung eines Multifunktionsgerätes für alle gängigen Therapiemöglichkeiten wurde notwendig, da die Anzahl der intensivpflichtigen Kinder rasant steigt. D.h. Kinder und Kleinstkinder, die an Krebs- oder Immunerkrankungen leiden, haben meist Neben- und Folgeerkrankungen, die den Einsatz von Dialysegeräten erfordern. Eine Mutter betroffener Kinder bat uns um Unterstützung bei Ihrer Sammelaktion. Sie akquirierte namhafte Spender, wie die Aktion 100.000, den Förderverein STAR CARE e.V. und die Daimler Stiftung „Pro Cent“. Zum Schluss sprang der Förderkreis für intensivpflegebedürfige Kinder Ulm e.V. noch mit ein und die Summe von rund 31.000 Euro kam zusammen und die Anschaffung des Gerätes konnte erfolgen.

2013: Übergabe der Netzhaut-Kamera

Wir haben unser Ziel erreicht und freuen uns, die Netzhaut-Kamera anlässlich unserer Jubiläumsfeier am 13. September 2013 in der Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm an die Kinderklinik zu übergeben. Wir danken unseren vielen Spendern, dass sie uns mit kleinen und großen Summen unterstützt haben. Ohne sie wäre eine solche Aktion zum Wohle unserer Kinder nicht möglich. Vielen Dank!!

 

2012/2013: Spendenaktion zur Anschaffung einer speziellen Netzhaut-Kamera

Die ROP (Retinopathy of Prematurity = Frühgeborenen-Netzhauterkrankung) ist weltweit eine der Hauptursachen für die Erblindung im Kindesalter. Um eine ROP frühzeitig zu erkennen, bedarf es regelmäßiger Augenuntersuchungen. Bei diesen Untersuchungen wird das Auge der Frühgeborenen mit Hilfe von Metallklammern offen gehalten und dann mittels Metallhaken hin und her gedreht. Diese Untersuchung wird von den Kindern selbst, aber auch von den Eltern und dem Pflegepersonal als sehr belastend empfunden.

Der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. möchte die Strapazen für die kleinen Patienten lindern und hat sich das Ziel gesetzt, 100.000,- € Spendengelder zu sammeln, um eine spezielle Netzhaut-Kamera (RetCam) zu kaufen und der Universitätsklinik Ulm zu übergeben.

In Zeiten, in denen immer mehr wirtschaftlicher Druck auf die Kostenträger ausgeübt wird, werden unterstützende Maßnahmen wie diese Spendenaktion durch Elterninitiativen immer wichtiger bzw. unerlässlich.

Unser Ziel ist, die Kamera im September 2013 an die Universitätsklinik Ulm zu übergeben. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

Den Flyer mit weiteren Informationen zur Spendenaktion finden Sie hier zum Download.

 

2011: Weiterbildung in der Neugeborenenversorgung in Burkina Faso, Afrika

Gerne waren wir bereit, diese Ausbildungsmaßnahme finanziell zu unterstützen. Hier ein Bericht von Herrn Prof. Dr. Helmut Hummler:

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm unterstützt die Weiterbildung in der Neugeborenenversorgung in Burkina Faso, Afrika.

Der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. unterstützt das Projekt durch Bereitstellung von 3.000,– € für Übungspuppen und andere Hilfsmittel für die praktische Ausbildung von Ärzten, Hebammen und Pflegekräften in Koudougou, Burkina Faso.

Burkina Faso, (früher Obervolta) war bis 1960 eine französische Kolonie und gilt als eines der ärmsten Länder auf der Erde. Das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner betrug 2006 nur 449 US Dollar. Die Bevölkerung des Landes lag 2006 bei 13,7 Millionen Einwohner und wächst jährlich um ca. 3 %. Die mittlere Lebenserwartung lag 2004 bei 48 Jahren für Frauen und 47 Jahren für Männer. Die offizielle Säuglingssterblichkeit liegt bei 14 – 20 % bei einer Fertilitätsrate von 6,1 Kindern/Frau. Da vermutlich viele Geburten nicht erfasst werden, ist die Säuglingssterblichkeit evtl. noch höher. Die Arztdichte betrug 2004 nur 6 pro 100.000 Einwohner; für Geburten gibt es nur 13 Hebammen für 100.000 Einwohner.

Im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung IPOKRaTES (International Postgraduate Organization for Knowledgetransfer Research an Teaching Excellent Students) wurde von PD Dr. A. Flemmer von der LMU München, Prof. Dr. H. Hummler von der Universitätskinderklinik Ulm, und Dr. S. Navarro-Psihas von der Universitätskinderklinik Innsbruck auf Einladung des Gesundheitsministerium der Region du Centre Ouest ein Fortbildungsseminar über die Versorgung von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt in Koudougou, Burkina Faso durchgeführt. Koudougou ist eine Provinzhauptstadt und mit ca. 130.000 Einwohnern drittgrößte Stadt in Burkina Faso. Die Teilnehmer des Seminars waren Kinderärzte, Geburtshelfer, Allgemeinmediziner und Hebammen und kamen aus allen Regionen des Landes, um die Versorgung kranker Neu- und Frühgeborener zu trainieren und verschiedene Aspekte der weiteren Versorgung dieser Kinder zu diskutieren.

Eine wesentliche Ursache der hohen Sterblichkeit der Neugeborenen ist eine mangelhafte Versorgung direkt nach der Geburt, welche vor allem auf unzureichender Ausrüstung, aber auch auf fehlende Fachkenntnisse zurückzuführen ist.

Bei der Vorbereitung für die Reise sind wir zunächst davon ausgegangen, dass die einfachen Grundvoraussetzungen für die Betreuung kranker Neugeborener vorliegen, zumindest in den als Universitätskrankenhäuser des Landes ausgewiesenen Einrichtungen. Nach dem Besuch des Provinzkrankenhauses in Koudougou und der Universitätsklinik in Ouagadougou wurden wir jedoch eines Besseren belehrt. Nicht nur, dass die hygienischen Umstände sehr bedenklich waren, es fehlte praktisch an allem.

Eine Sauerstoffversorgung war nur in wenigen Räumen für die Betreuung der Neugeborenen verfügbar. Meist lagen die Kinder auf Kunststoffmatratzen und ihre Mütter am Boden. Ein wenige Tage altes Kind auf dem Arm der Mutter hatte schwerste Atemnot im Rahmen einer schweren Infektion offensichtlich am Ende seiner Kräfte. Möglichkeiten der maschinellen Beatmung oder gar der Intensivbehandlung für Kinder gibt es in keinem Krankenhaus des Landes. Ein großes Problem im Bereich Geburtshilfe ist die mit ca. 2/3 noch sehr hohe Rate beschnittener Frauen, was zu Geburtshindernissen und schweren Geburtskomplikationen, wie z.B. Sauerstoffmangel (Asphyxie) der Neugeborenen bei der Geburt führt. In der Provinz Koudougou gibt es nur eine Abteilung für Gynäkologie und zwei weitere chirurgische Abteilungen, die im Notfall einen Kaiserschnitt durchführen können. Außerhalb der Stadt ist der Tod eines Kindes und der Mutter bei der Geburt ein durchaus alltägliches Szenario, zumal ca. 35 % der Geburten in einfachsten Verhältnissen zu Hause ohne jegliche fachliche Hilfe stattfinden.

Ein sehr großes Problem ist die verbreitete Unterernährung von Kindern, die in einfachen Lehmhütten mit der Großfamilie in der Savanne leben, z.T. ohne Zugang zu Frischwasser, was Infektionskrankheiten begünstigt.

Auf der Basis dieser Einblicke in die aktuelle Versorgungssituation von Neugeborenen habe wir nach dem Besuch der Krankenhäuser rasch unsere Vorträge und unsere praktischen Übungen modifiziert und auf einfachste Maßnahmen zur Stabilisierung von Neugeborenen angepasst.

Dank der Unterstützung des Förderkreises FrühStart ins Leben e.V. der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. standen uns drei Trainingspuppen und einfache Instrumente für den praktischen Unterricht zur Versorgung Neugeborener unmittelbar nach der Geburt zur Verfügung. So konnte ein wesentlicher Anteil des dreitägigen Seminars mit praktischem Training und Erfahrungsaustausch mit den afrikanischen Kollegen gestaltet werden.

Die Reanimationspuppen und Instrumente sind am Ende unserer Reise in Burkina Faso verblieben. Dort sind sie in die Hände von Frau Prof. Diarra YE als Vertreterin der kinderärztlichen Fachgesellschaft in Burkina Faso übergeben worden, mit dem Ziel, soeben erlernte Techniken und Prozeduren im Rahmen von Kursen Hebammen, Schwestern und Ärzten aus weiten Teilen des Landes verfügbar zu machen. Alle Powerpoint-Vorträge und Videos waren in englischer und z.T. französischer Sprache verfasst und wurden den afrikanischen Kollegen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt und vielfach kopiert.

Wir Ärzte waren sehr erfreut, dass die beiden Förderkreise aus München und Ulm diesen Unterricht in großzügiger Weise unterstützt haben und hoffen gemeinsam, dass wir mit dieser Initiative einen nachhaltigen Effekt für die Verbesserung der Erstversorgung Neugeborener in Burkina Faso geleistet haben.

Eine der am meisten beeindruckenden Erfahrungen dieser Reise war, dass die Menschen in Koudougou, Burkina Faso trotz der schwierigen Lebensumstände eine unglaubliche Lebensfreude und Zufriedenheit ausstrahlen. So entwickelte sich aus einer spontanen Begegnung mit 3 Kindern mit einem Fußball auf der Straße vor dem Hotel ein Fußballspiel („Afrika gegen Europa“), das innerhalb kurzer Zeit durch herbeigeholte „Verstärkung“ der „afrikanischen Mannschaft“ auf geschätzte ca. 100 Kinder sehr schnell entschieden war. Wenn immer wir aus unserem Hotel auf die Straße kamen waren wir rasch umgeben von vielen Freunden.

H. Hummler

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Universitätsklinikum Ulm

dsc02930dsc02558

dsc02682

dsc02729

dsc02771

Unsere Spendenkonten

Volksbank Langenau eG

IBAN: DE94 6309 0100 0143 4550 01

BIC: ULMVDE66

BLZ: 63090100

Konto: 143455001

Sparkasse Ulm

IBAN: DE47 6305 0000 0000 0286 11

BIC: SOLADES1ULM

BLZ: 63050000

Konto: 28611